Nachhaltigkeit hat unendlich viele Facetten. Manche von ihnen sind so leicht und flüchtig, dass uns der Begriff fast nur als Worthülse begegnet. Im Gegensatz dazu nimmt USM als Arbeitgeber und Büromöbelhersteller für sich in Anspruch, eine substanzielle und besonders tiefgründige Auseinandersetzung mit diesem Begriff und seinen Inhalten zu führen. Es gehört zum innersten Selbstverständnis des Unternehmens, dass der eigene Anspruch auf Nachhaltigkeit alle wesentlichen Bereiche durchzieht – angefangen von der Arbeitskultur über die Bedingungen des Produktionsprozesses und Nutzung bzw. Umnutzung der Produkte bis hin zu ihrer letztendlichen Entsorgung. USM bekennt sich ausdrücklich zur Nachhaltigkeit, zu einem sparsamen Umgang mit Energie, Emissionen, Rohstoffen und Produktionsmethoden.
Bei einer Betrachtung zum Thema Nachhaltigkeit kommt der Lebensdauer der USM Produkte die weitaus größte Bedeutung zu. Denn es gilt die einfache Faustregel: Je länger ein Produkt nutzbar ist, desto mehr entspricht es dem ökonomischen Denken und je weniger belastet es gleichzeitig die Umwelt. In diesem Sinne erweisen sich USM Produkte als nahezu konkurrenzlos nachhaltig: Ihre lange, über Jahrzehnte reichende Nutzungsdauer basiert auf zeitlosem Design, langlebigen Materialien, verschleißfesten Oberflächen und einer äußerst flexiblen, modularen Anpassbarkeit an sich ändernde Nutzungsbedingungen.
Die hier zum Download angebotene Broschüre erläutert, welche wesentlichen Material- und Fertigungskonzepte allen USM Produkten zugrunde liegen. Sie beleuchtet einzelne Stationen im Lebenszyklus der Möbel bis hin zur fast vollständigen Recycelbarkeit und erläutert die Kriterien des von USM erlangten „Greenguard“-Zertifikats. Dieses strenge Prüfprogramm bestätigt, dass die Produktlinien USM Haller und USM Kitos nur äußerst geringe Mengen an chemischen Substanzen und Schadstoffen freisetzen, was die Luftverschmutzung in Räumen deutlich reduziert und zu einem gesünderen Raumklima beiträgt.